
Mehr als nur Sport: Yoga für ganzheitliches Wohlbefinden
Yoga ist nicht gleich Yoga. Es gibt viele verschiedene Yoga-Stile, die sich in ihrer Ausführung, ihrem Fokus und ihrer Intensität unterscheiden. Also wenn du sagst, dass Yoga nichts deins ist, dann hast du vielleicht nur noch nicht die richtige Art für dich gefunden.
Hier ist ein Überblick über einige der beliebtesten Yoga-Formen:
Ashtanga Yoga
- Stil: Ashtanga Yoga ist eine dynamische und anspruchsvolle Yoga-Form, die aus einer festenAbfolge von Übungen besteht. Diese Übungen sind miteinander verbunden und werden in einem fließenden Übergang ausgeführt.
- Fokus: Ashtanga Yoga legt Wert auf die Synchronisation von Atmung und Bewegung sowie auf die Entwicklung von Kraft, Ausdauer und Flexibilität.
- Besonderheiten: Die „Kriegerformen“ (Virabhadrasana) sind typische Übungen im Ashtanga Yoga, die besonders die Beine kräftigen und das Gleichgewicht verbessern.
- Für wen geeignet: Ashtanga Yoga ist ideal für alle, die eine körperlich herausfordernde Yoga-Praxis suchen und sich gerne an festen Abläufen orientieren.
Hatha Yoga
- Stil: Hatha Yoga ist ein eher langsamer und sanfter Yoga-Stil, der sich besonders gut für Anfänger eignet. Oftmals wird hier mit Blöcken, Stühlen oder mit der Wand als Hilfsmittel gearbeitet
- Fokus: Hatha Yoga konzentriert sich auf grundlegende Körperhaltungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama).
- Besonderheiten: Die Übungen werden in der Regel länger gehalten, um die Dehnung und Entspannung zu fördern.
- Für wen geeignet: Hatha Yoga ist für alle geeignet, die einen sanften Einstieg ins Yoga suchen oder ihre Flexibilität verbessern möchten.

Vinyasa Yoga
- Stil: Vinyasa Yoga ist ein fließender Yoga-Stil, bei dem die Bewegungen mit der Atmung synchronisiert werden.
- Fokus: Vinyasa Yoga legt Wert auf den Fluss zwischen den einzelnen Übungen und die Entwicklung von innerer Wärme.
- Besonderheiten: Vinyasa Yoga-Stunden können sehr unterschiedlich sein, da die Lehrer oft ihre eigenen Schwerpunkte setzen.
- Für wen geeignet: Vinyasa Yoga ist für alle geeignet, die eine dynamische und abwechslungsreiche Yoga-Praxis suchen. Es kann für Anfänger überfordert sein, da die Abläufe sehr schnell hintereinander ausgeführt werden
Hot Yoga
- Stil: Hot Yoga ist eine schweißtreibende Yoga-Form, die in einem auf 38 Grad Celsius aufgeheizten Raum praktiziert wird.
- Fokus: Hot Yoga soll die Muskeln aufwärmen, die Flexibilität verbessern und den Körper entgiften.
- Besonderheiten: Durch die Hitze wird die Durchblutung angeregt und die Entspannung gefördert.
- Für wen geeignet: Hot Yoga ist für alle geeignet, die eine intensive körperliche Erfahrung suchen und mit der Hitze gut umgehen können.
Aroma Yoga
Die Anwendung von ätherischen Ölen kann neuronale Prozesse positiv beeinflussen und so das Wohlbefinden in den Wechseljahren fördern. In diesem Artikel zeigen wir dir einige Düfte und ätherischen Ölen zur Symptomlinderung, oder zur Entspannung.
- Stil: Aroma Yoga kombiniert die Wirkung von ätherischen Ölen mit der Yoga-Praxis. Oftmals wird dies mit Yin Yoga oder Vinyasa verbunden
- Fokus: Die ätherischen Öle sollen die Entspannung vertiefen, die Stimmung verbessern oder bestimmte Körperfunktionen unterstützen.
- Besonderheiten: Je nach verwendetem Öl kann Aroma Yoga unterschiedliche Wirkungen haben.
- Für wen geeignet: Aroma Yoga ist für alle geeignet, die die zusätzliche Entspannung und den Duft von ätherischen Ölen genießen möchten.
Yin Yoga
- Stil: Yin Yoga ist ein passiver Yoga-Stil, bei dem die Übungen lange gehalten werden.
- Fokus: Yin Yoga zielt darauf ab, tiefe Gewebsschichten (Faszien) zu erreichen und Blockaden zu lösen.
- Besonderheiten:
- Lange Haltedauer: Die lange Haltedauer der Posen ermöglicht es, tief in die Dehnung einzusinken und die Faszien zu erreichen.
- Hilfsmittel: Oft werden Hilfsmittel wie Kissen, Decken und Blöcke verwendet, um den Körper in den Posen zu unterstützen und die Entspannung zu fördern.
- Reflektionsarbeit und Journaling: In vielen Yin Yoga Kursen wird die Praxis mit Reflektionsarbeit und Journaling verbunden. Die langen Dehnungen können dazu beitragen, dass emotionale Blockaden und alte Traumata an die Oberfläche kommen. Durch das anschließende Reflektieren und Aufschreiben der Erfahrungen können diese verarbeitet und gelöst werden.
- Für wen geeignet: Yin Yoga ist ideal für alle, die ihre Flexibilität verbessern und Verspannungen lösen möchten. Es kann auch helfen, den Körper besser wahrzunehmen und den Schmerz in den Übungen als Teil des Prozesses anzunehmen.
"Ich finde es interessant, wie man mit der Zeit lernt den Schmerz in seinen Körper zu genißen, denn nach der Anspannung, kommt eine tiefenentspannung. Daher finde ich Yin besonders toll am Abend, und an Tagen, an denen ich keine Energie habe Sport zu machen." Susanne Feldt, hermaid Gründerin
Kundalini Yoga
- Stil: Kundalini Yoga ist eine spirituelle Yoga-Form, die Elemente aus Atemübungen (Pranayama), Meditation, Mantras (heilige Silben oder Worte) und Körperhaltungen (Asanas) kombiniert.
- Fokus: Kundalini Yoga hat das Ziel, die Kundalini-Energie zu erwecken. Diese Energie wird als schlafende, potenzielle Energie an der Basis der Wirbelsäule (Muladhara Chakra) visualisiert und mit der Lebenskraft in Verbindung gebracht. Durch die Praktiken soll diese Energie entlang der Wirbelsäule aufsteigen und die verschiedenen Energiezentren (Chakren) aktivieren.
- Besonderheiten:
- Dynamische Atemübungen: Ein charakteristisches Merkmal ist die Verbindung von Atem und Bewegung, oft in wiederholenden Mustern.
- Kreisbewegungen: Kreisende Bewegungen, insbesondere im Beckenbodenbereich, sind häufig, um die Energie im Wurzelchakra zu aktivieren und zu lenken.
- Mantras: Das Rezitieren von Mantras spielt eine wichtige Rolle, um den Geist zu fokussieren und die energetische Wirkung der Übungen zu unterstützen.
- Musik und Klang: Oft wird die Praxis von Gesang, Gebeten oder rhythmischen Klängen begleitet, um die Erfahrung zu vertiefen.
- Feueratmung (Kapalabhati): Die Feueratmung ist eine spezielle Atemübung, bei der die Ausatmung kraftvoll und schnell erfolgt, während die Einatmung passiv geschieht. Sie wird oft als reinigende und aktivierende Technik eingesetzt, um das Energiefeld des Körpers zu stärken und den Geist zu fokussieren.
- Für wen geeignet: Kundalini Yoga ist für alle geeignet, die eine spirituelle Yoga-Praxis suchen und offen sind für die energetischen Aspekte des Yoga. Es ist besonders gut zur Förderung der Beckenbodenmuskulatur und der Herz-Kreislauf-Gesundheit.
"Kundalini Yoga hat mir geholfen, zu sehr viel mehr innerer Ruhe und Kraft zu finden. Diese kraftvolle Yogaform nutze ich, um das Bewusstsein zu schärfen und innere Energiequellen freizusetzen. "
Aerial Yoga
- Stil: Aerial Yoga ist eine moderne Yoga-Form, bei der ein speziell entwickeltes Tuch oder eine Hängematte verwendet wird, um die traditionellen Yoga-Posen in der Luft auszuführen.
- Fokus: Aerial Yoga kombiniert Elemente aus Yoga, Pilates, Akrobatik und Luftartistik. Es fördert Kraft, Flexibilität, Gleichgewicht und Körperbeherrschung.
- Besonderheiten:*
- Das Tuch: Das Tuch dient als Unterstützung und Widerstand und ermöglicht es, Posen auszuführen, die auf dem Boden schwieriger oder unmöglich wären.
- Schwerelosigkeit: Durch die Unterstützung des Tuches können viele Übungen mit weniger Belastung der Gelenke ausgeführt werden. Dies macht Aerial Yoga besonders geeignet für Menschen mit Rückenproblemen oder Bewegungseinschränkungen.
- Spielerischer Ansatz: Aerial Yoga hat oft einen spielerischen Charakter und kann eine sehr befreiende Erfahrung sein.
- Für wen geeignet: Aerial Yoga ist für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade und Variationen, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene von dieser Praxis profitieren können.
Face Yoga
- Stil: Face Yoga ist eine Reihe von Übungen, die speziell darauf abzielen, die Muskeln im Gesicht, Hals und Dekolleté zu trainieren und zu stärken.
- Fokus: Face Yoga konzentriert sich auf die gezielte Aktivierung und Entspannung der Gesichtsmuskeln, um die Durchblutung anzuregen, die Kollagenproduktion zu fördern und das Erscheinungsbild von Falten zu reduzieren.
- Besonderheiten:*
- Gezielte Übungen: Face Yoga umfasst eine Vielzahl von Übungen, die auf bestimmte Bereiche des Gesichts abzielen, wie z. B. Stirn, Augen, Wangen, Kinn und Hals. Neben den stärkenden Übungen beinhaltet Face Yoga auch Entspannungstechniken, um die Gesichtsmuskeln zu lockern und Stress abzubauen.
- Wirkung:*
- Reduzierung von Falten: Regelmäßiges Face Yoga kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren.
- Straffung der Haut: Durch die Stärkung der Gesichtsmuskeln kann Face Yoga die Haut straffer und jugendlicher aussehen lassen.
- Verbesserung der Durchblutung: Die Übungen fördern die Durchblutung der Haut, was zu einem gesünderen Teint führen kann.
- Entspannung: Face Yoga kann helfen, Verspannungen im Gesicht zu lösen und Stress abzubauen.
- Für wen geeignet: Face Yoga ist für Menschen jeden Alters geeignet, die auf natürliche Weise ihr Aussehen verbessern und die Zeichen der Hautalterung hinauszögern möchten. Es ist besonders nützlich für Menschen, die viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen oder unter Verspannungen im Gesicht leiden.
Fazit
Jede Yoga-Form hat ihre eigenen Besonderheiten und Vorteile. Welche Yoga-Form am besten zu dir passt, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Probiere am besten verschiedene Stile aus, um herauszufinden, welcher dir am meisten Spaß macht und guttut.
Besuche unsere App unter erfahre mehr: https:/app.hermaid.me/
Quellen
Titleimage von Sumit Bisht auf Unsplash
Bild 2: Diana Wetton, unsplashed