
"Hilfe, ich stinke!" - Wenn du auf einmal anders riechst
Kennst du das? Pubertierende Teenager, die manchmal eine olfaktorische Herausforderung darstellen? Aber auch viele Frauen berichten, dass sie in den Wechseljahren nicht mehr "so wie immer" riechen und machen sich deshalb viele Sorgen. Während der Hormonumstellung und besonders nach den Wechseljahren ist eine Geruchsveränderung jedoch weitverbreitet. Das kann verwirrend sein und Fragen aufwerfen.
Veränderter Körpergeruch: Mehr als nur Einbildung
Viele Frauen berichten, dass sie in den Wechseljahren einen veränderten Körpergeruch wahrnehmen. Oftmals kommt die Angst hinzu, dass auch andere diesen veränderten Geruch bemerken könnten. Doch woher kommt das?
"Mein Deo funktioniert nicht mehr. Ich stinke und halte meinen eigenen Geruch nicht mehr aus. Was ist das?", fragt sich eine Nutzerin (51 Jahre).
Was passiert ...
Durch die hormonelle Umstellung wird die Produktion dieser Duftstoffe angekurbelt, was zu einem intensiveren Körpergeruch führen kann. Dieapokrinen Drüsen werden aktiver. Diese Schweißdrüsen, die sich hauptsächlich in den Achselhöhlen befinden, produzieren nicht nur Schweiß, sondern auch Duftstoffe.
Östrogen, das weibliche Hormon, das in den Wechseljahren abnimmt, spielt auch eine Rolle bei der Wassereinlagerung und Durchblutung der Gewebe. Ein sinkender Östrogenspiegel kann zu trockeneren und dünneren Schleimhäuten führen, was die Geruchswahrnehmung zusätzlich beeinflussen kann. Auch Verschiebungen des pH-Werts und des Glukosespiegels können eine Rolle spielen.
"Eine weitere These: Verändert sich wirklich dein Geruch?"
Eine weitere These könnte aber auch sein, dass nicht du anders riechst, sondern du anders riechst. Denn im Wechsel verändert sich auch dein Geruchs- und Geschmacksinn. Also vielleicht hat sich gar nicht so viel verändert, wie du denkst.
Stress als Geruchsverstärker
Ein weiterer Faktor, der den Körpergeruch beeinflusst, ist Stress. Das Stresshormon Cortisol regt die Schweißproduktion an und kann den Geruch intensivieren. Achte also auf ausreichend Entspannung und Stressabbau!
Was tun gegen veränderten Körpergeruch und Geschmack?
Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, mit den Veränderungen in den Wechseljahren umzugehen:
- Sinneszellen: Verzichte auf Genussmittel wie Zigaretten und Alkohol, da diese die Geschmacksknospen nachhaltig schädigen können.
- Stressabbau: Versuche, Stress abzubauen und für mehr Entspannung in deinem Alltag zu sorgen.
- Ernährung: Glukosemanagement ist das Schlüsselwort. Auch die Einnahme von Probiotika und eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse sowie ballaststoffreichen Lebensmitteln können helfen, den Körpergeruch zu regulieren.
- Kleidung: Synthetische Stoffe wie Polyester, aber auch Seide können unangenehme Gerüche verstärken. Wähle lieber atmungsaktive Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder spezielle Funktionskleidung.
- Deo: Männerdeos sind oft stärker formuliert als Frauendeos. Probiere ruhig verschiedene Produkte aus, um das passende für dich zu finden.
- Hygiene: Wasche deine Achseln gründlich mit Wasser und Seife, besonders abends vor dem Schlafengehen.
Wenn du anders im Intimbereich riechst
Ein extremer Geruch im Intimbereich, der plötzlich deutlich stärker als normal ist, kann natürlich ein Anzeichen für eine Infektion oder ein anderes Problem sein, wird aber in der Regel von einem oder mehreren der oben aufgeführten Symptome begleitet. Am häufigsten ist die bakterielle Vaginose. Wenn du Anzeichen einer Infektion verspürst (z. B. Brennen, Reizungen oder reichlich Ausfluss), gibt es keinen "richtigen" oder "falschen" Scheidengeruch. Sprich im Zweifelsfall mit deinem Arzt. Tipp: Es gibt auch sehr günstige Schnelltest in der Apotheke oder inszwischen sogar schon in der Drogerie!
Mehr zu dem Thema vaginales Mirkobiom und Scheidenflora findest du hier.
Austausch ist wichtig!
Viele Frauen in den Wechseljahren erleben ähnliche Veränderungen. Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren und tausche dich mit anderen Betroffenen aus. Gemeinsam können wir diese Phase besser meistern!
Besuche unsere App unter erfahre mehr: https:/app.hermaid.me/