
Entzündungshemmende Ernährung
Chronische Entzündungen sind ein unsichtbarer Gegner, der mit ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Arthritis, Herzkrankheiten und Diabetes in Verbindung steht.
Die gute Nachricht? Eine entzündungshemmende Ernährung kann helfen, Entzündungen zu senken und so dein Risiko für diese langfristigen Erkrankungen zu verringern – während sie gleichzeitig Menopausensymptome lindert. Gut zu essen ist also nicht nur heute wichtig, sondern eine Investition in deine zukünftige Gesundheit!
Praktische Tipps für den Alltag
- Gesunde Fette bevorzugen: Setze auf Nüsse, Samen und fetten Fisch wie Lachs oder Makrele. Sie liefern Omega-3-Fettsäuren, die Entzündungen effektiv bekämpfen.
- Proteinreiche Mahlzeiten einplanen: Linsen, Tofu und Hähnchenbrust sind perfekt für eine ausgewogene Ernährung und unterstützen den Erhalt der Muskelmasse.
- Fertiggerichte vermeiden: Greife zu frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln und vermeide Produkte mit verstecktem Zucker oder Transfetten.
- Probiotische Lebensmittel: Joghurt, Kimchi und Sauerkraut fördern eine gesunde Verdauung und wirken entzündungshemmend.
Gesunde Fette: Dein Schutzschild gegen Entzündungen
Fette haben einen schlechten Ruf, aber nicht alle Fette sind gleich. Gesunde Fette, wie die in Olivenöl, Avocados, Nüssen und fettem Fisch enthaltenen, sind die wahren Helden der entzündungshemmenden Ernährung. Besonders Omega-3-Fettsäuren aus Fischen wie Lachs, Makrele und Sardinen haben sich als sehr effektiv im Kampf gegen chronische Entzündungen erwiesen.
- Fettreicher Fisch: Lachs, Makrele und Sardinen liefern die besten Omega-3-Quellen.
- Pflanzliche Quellen: Leinsamen, Chia-Samen und Walnüsse bieten ebenfalls reichhaltige Omega-3-Quellen.
Protein mit Verstand: Für starke Muskeln und weniger Entzündungen
Proteine sind unerlässlich für den Erhalt der Muskelmasse, die besonders während der Wechseljahre abnimmt. Eine Ernährung, die auf pflanzliche oder hochwertige tierische Proteinquellen setzt, kann Entzündungen im Körper lindern.
- Pflanzliche Proteinquellen: Linsen, Kichererbsen und Tofu sind entzündungshemmend und leicht verdaulich.
- Tierische Proteinquellen: Hähnchenbrust und fetter Fisch liefern hochwertiges Protein und unterstützen die Gesundheit.
Antioxidantien: Die natürliche Entzündungsbremse
Beeren, Paprika, grünes Blattgemüse und Brokkoli sind besonders reich an Antioxidantien, die dazu beitragen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen – einer der Haupttreiber für Entzündungen. Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C aus Zitrusfrüchten, Paprika und Grünkohl kann ebenfalls Entzündungen reduzieren.
- Beeren: Blaubeeren, Himbeeren und Erdbeeren sind wahre Antioxidantien-Bomben.
- Grünes Gemüse: Spinat, Grünkohl und Brokkoli liefern wichtige Nährstoffe und schützen vor Entzündungen.
Lebensmittel im Überblick
✅ Entzündungshemmend (positiv)
Diese Lebensmittel unterstützen deinen Körper dabei, Entzündungen zu reduzieren:
🥬 Grünes Blattgemüse – z. B. Spinat, Grünkohl, Mangold
🫐 Beeren – Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren
🐟 Fettreicher Fisch – Lachs, Makrele, Hering (wegen Omega-3-Fettsäuren)
🥑 Avocado – gesunde Fette & Antioxidantien
🍵 Grüner Tee – reich an Polyphenolen
🍠 Süßkartoffeln – ballaststoffreich und antioxidativ
🧄 Knoblauch & Zwiebeln – schwefelhaltige Verbindungen wirken entzündungshemmend
🌰 Nüsse & Samen – besonders Walnüsse, Leinsamen, Chiasamen
🌿 Kurkuma & Ingwer – starke natürliche Entzündungshemmer
🍋 Zitrusfrüchte – reich an Vitamin C
🫒 Olivenöl (extra vergine) – reich an gesunden einfach ungesättigten Fettsäuren
❌ Entzündungsfördernd (negativ)
Diese Lebensmittel können Entzündungsprozesse im Körper begünstigen – besser meiden oder stark reduzieren:
🥐 Weißmehlprodukte – z. B. Weißbrot, Pasta, Gebäck
🍭 Zucker – besonders raffinierter Zucker und Süßigkeiten
🥤 Softdrinks & Fruchtsäfte – hoher Zuckergehalt, oft mit Fructose
🥓 Verarbeitetes Fleisch – z. B. Wurst, Speck, Hotdogs
🍟 Frittierte Speisen – Transfette und oxidierte Fette
🍰 Industriegebäck – häufig reich an Zucker, Weißmehl, gehärteten Fetten
🧀 Stark verarbeitete Milchprodukte – z. B. aromatisierte Joghurts, fettreiche Käse
🍺 Alkohol – in größeren Mengen entzündungsfördernd
🧂 Zu viel Salz – kann bei hohem Konsum Entzündungen verstärken
🥫 Fertiggerichte & Konserven – oft Zusatzstoffe, versteckter Zucker, minderwertige Öle
Fazit: Iss dich gesund!
Eine entzündungshemmende Ernährung ist nicht nur ein Schutzschild gegen chronische Krankheiten, sondern kann auch Menopausensymptome lindern und dein Wohlbefinden steigern. Indem du gesunde Fette, hochwertige Proteine und antioxidantienreiche Lebensmittel in deinen Alltag integrierst, tust du deinem Körper etwas Gutes – heute und in der Zukunft. Also, worauf wartest du? Starte noch heute und entdecke die Kraft der entzündungshemmenden Ernährung!
Besuche unsere App unter erfahre mehr: https:/app.hermaid.me/