
Bin ich schon in den Wechseljahren?
Sind meine Beschwerden ein Zeichen der Wechseljahre?
Die Wechseljahre oder die Angst vor ihnen verunsichert viele Frauen. Du spürst vielleicht Signale, die du nicht einordnen kannst. Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Gelenkschmerzen – wahrscheinlich kannst du bei vielen Punkten ein Kreuzchen setzten. Wir wollen etwas mehr Klarheit ins Dunkel bringen und dir helfen mit deiner Verunsicherung umzugehen.
Welche Anzeichen deuten auf die Wechseljahre hin?
Oft beginnen die Wechseljahre schleichend. Die ersten Anzeichen werden leicht übersehen oder auf Stress geschoben. Mitunter wird auch ein Fragebogen – zum Beispiel die sogenannte Menopause-Rating-Skala (MRS) – zur Einschätzung der Beschwerden hinzugezogen. Auch ein Hormontest könnte Aufschluss geben.
Doch es gibt einige typische Symptome, die auf die Wechseljahre hindeuten können:
- Unregelmäßige Periode: Deine Monatsblutung verändert sich. Sie kann stärker, schwächer, häufiger oder seltener auftreten. Vielleicht hast du auch Zwischenblutungen oder deine Periode bleibt ganz aus. Offiziell beginnen die Wechseljahre 12 Monate nach deiner letzten Regelblutung. Aber eine noch regelmäßige Periode ist kein Indikator nicht in den Wechseljahren zu sein.
- Hitzewallungen und Nachtschweiß: Plötzlich überkommt dich eine Hitzewelle, vor allem im Gesicht, am Hals und am Oberkörper. Oft begleitet von Schweißausbrüchen. Ein typisches Symptom der Wechseljahre!
- Verlust der Libido: Dein sexuelles Verlangen lässt nach. Das liegt am sinkenden Östrogen- und Testosteronspiegel. Doch keine Sorge, mit ein paar Veränderungen in deinem Lebensstil kannst du deine Lust wieder steigern.
- Vaginale Trockenheit: Durch den Östrogenmangel wird die Scheide weniger durchblutet und trockener. Das kann unangenehm sein und auch beim Sex zu Schmerzen führen.
In welchem Alter beginnen die Wechseljahre?
Der Beginn der Wechseljahre ist individuell sehr unterschiedlich:
- Perimenopause: Hormonelle Veränderungen können bereits Ende 30 beginnen. Mitte 40 bemerken viele Frauen erste Symptome dieser Übergangsphase.
- Menopause: Die Menopause tritt ein, wenn die Periode 12 Monate lang ausgeblieben ist, typischerweise um das 52. Lebensjahr. Wenn diese Veränderungen vor dem 40. Lebensjahr auftreten, spricht man von "vorzeitigen Wechseljahren", die etwa 1% der Frauen betreffen.
Die Wechseljahre und deine Psyche
Die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren wirken sich auch auf deine Psyche aus. Du fühlst dich vielleicht:
- Emotional unausgeglichen: Deine Stimmung schwankt stark. Mal bist du gut drauf, mal fühlst du dich traurig oder gereizt.
- Schlaflos: Du hast Probleme mit dem Einschlafen, wachst nachts auf oder schwitzt stark.
- Ängstlich und unruhig: Du fühlst dich oft angespannt und nervös. Vielleicht hast du sogar Angstzustände oder Panikattacken.
- Depressiv: Du fühlst dich niedergeschlagen und antriebslos. Wenn diese Gefühle länger anhalten, solltest du unbedingt mit deiner Ärztin oder deinem Arzt sprechen.
- Vergesslich und unkonzentriert: Es fällt dir schwer, dich zu konzentrieren und Dinge im Gedächtnis zu behalten.
Körperliche Veränderungen in den Wechseljahren
Auch körperlich macht sich der Hormonwandel bemerkbar:
- Trockene Haut: Deine Haut wird dünner, weniger elastisch und trockener.
- Gewichtszunahme: Es kann schwieriger werden, dein Gewicht zu halten.
- Veränderungen der Brüste: Deine Brüste können spannen, empfindlicher werden oder sich verändern.
- Haarausfall: Dein Haar wird dünner. Vielleicht bemerkst du auch vermehrte Behaarung im Gesicht.

Nimm deine Gesundheit proaktiv in deine Hand
Passe deinen Lebenstil an und entwickle gesunde Verhaltsweisen
- Gesunde Ernährung: Priorisiere Vollwertkost, Obst, Gemüse, mageres Eiweiß und Vollkornprodukte. Schränke verarbeitete Lebensmittel, zuckerhaltige Getränke und übermäßigen Koffein ein.
- Regelmäßige Bewegung: Treibe regelmäßig Sport, idealerweise 30 Minuten mit moderater Intensität an den meisten Tagen der Woche. Wähle Aktivitäten, die dir Spaß machen, wie z.B. Walken, Schwimmen oder Yoga.
- Stressmanagement: Praktiziere Entspannungstechniken wie Meditation, tiefe Atmung oder Achtsamkeit.
- Ausreichend Schlaf: Achte auf 7-9 Stunden qualitativ hochwertigen Schlaf pro Nacht. Schaffe dir eine entspannende Schlafroutine und schränke die Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen ein.
Die Wechseljahre sind eine völlig normale Phase im Leben einer Frau. Sie trifft uns alle früher oder später. Lass uns gemeinsam das Bild von Frauen verändern. Nutze diese Zeit als Chance, dich neu zu entdecken und dein Leben bewusster zu gestalten. Du kannst viel tun, um die Wechseljahre positiv zu erleben!
Sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, informiere dich über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und hole dir Unterstützung, wenn du sie brauchst.
hermaid wird als Mitarbeiterinnen-Benefitsprogramm angeboten, um Frauen in den Wechseljahren zu unterstützen:
Wenn du deinen Arbeitgeber überzeugst hermaid in deinem Betrieb anzubieten, ist der Service kostenlosen für dich.
🧑🎨Illustration von Dr.Momina Zulfiqar