Testosteron in den Wechseljahren: Ein unterschätztes Hormon

Testosteron in den Wechseljahren: Ein unterschätztes Hormon

Oftmals wird übersehen, dass Frauen in den Wechseljahren auch unter einem Testosteronmangel leiden können. Neben dem Östrogenspiegel sinkt nämlich auch der Testosteronspiegel allmählich ab. Dies kann zu verschiedenen Beschwerden führen, die oft übersehen oder falsch interpretiert werden.

Bei Frauen wird Testosteron hauptsächlich in den Eierstöcken und der Nebenniere produziert. Zusätzlich wird es in kleinen Mengen im Fettgewebe und in der Haut synthetisiert.

Welche Rolle spielt Testosteron bei Frauen?

Testosteron ist zwar als männliches Geschlechtshormon bekannt, doch auch Frauen produzieren es, wenn auch in geringeren Mengen. Es spielt eine wichtige Rolle für:

  • Knochen- und Muskelgesundheit: Testosteron trägt zur Knochendichte und Muskelmasse bei, die beide während der Wechseljahre abnehmen können. Ein ausreichender Testosteronspiegel kann helfen, diesen Effekten entgegenzuwirken.
  • Libido und sexuelle Gesundheit: Testosteron ist wichtig für die Aufrechterhaltung des sexuellen Verlangens und der sexuellen Funktion. Studien zeigen, dass niedrige Testosteronspiegel mit sexueller Unlust (HSDD) in Verbindung stehen, ein häufiges Problem bei Frauen nach den Wechseljahren.
  • Stimmung und Energie: Testosteron beeinflusst auch die Stimmung und das Energieniveau. Viele Frauen berichten von Verbesserungen in Stimmung und allgemeinem Wohlbefinden, wenn sie neben Östrogen auch eine Testosteronersatztherapie (TRT) erhalten.

Was passiert, wenn der Testosteronspiegel sinkt?

Ein sinkender Testosteronspiegel kann zu verschiedenen Beschwerden führen, wie z.B.:

  • Müdigkeit und Erschöpfung oder gar Depression
  • Abnahme der Muskelmasse und -kraft
  • Knochenschwund
  • Verminderte Libido
  • Depressive Verstimmungen
  • Konzentrationsprobleme

Kann eine TRT (Testosteron-Replacement-Therapie) in den Wechseljahren helfen?

Eine Testosteronersatztherapie kann bei Frauen in den Wechseljahren in bestimmten Fällen sinnvoll sein, um den Hormonmangel auszugleichen und die Symptome zu lindern.

Vorteile einer TRT:

  • Steigerung der Libido und des sexuellen Verlangens
  • Verbesserung von Energie und Ausdauer
  • Zunahme von Muskelmasse und -kraft
  • Verbesserung der Konzentration, Klarheit des Denkens und des Gedächtnisses
  • Verbesserung des Schlafs

Laut den Leitlinien des National Institute for Health and Care Excellence (NICE) und der British Menopause Society kann eine Testosterontherapie bei Frauen in den Wechseljahren mit geringer sexueller Lust in Betracht gezogen werden, wenn die traditionelle Hormonersatztherapie (HRT) nicht wirksam ist. Auch die North American Menopause Society (NAMS) unterstützt diesen Ansatz und legt nahe, dass TRT Frauen mit zusätzlichen Symptomen wie Müdigkeit zugute kommen könnte.

Kostenübernahme

Die Kosten für eine Testosteronersatztherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. Da eine Testosterontherapie für Frauen eigentlich nicht vorgesehen ist, wird sie im sogenannten "Off-Label-Use" verschrieben. Das bedeutet, dass das Medikament eigentlich für einen anderen Zweck zugelassen ist, aber auch bei anderen Indikationen eingesetzt werden kann.

Therapiedauer

Die Therapie kann, sofern sie gut betreut wird und keine gesundheitlichen Risiken vorliegen, auch über das 60. Lebensjahr hinaus weitergeführt werden.

Risiken und Nebenwirkungen einer TRT

Obwohl die TRT viele Vorteile bieten kann, ist sie nicht ohne Risiken. Mögliche Nebenwirkungen bei einem zu hohen Testosteronspiegel bei Frauen sind:

  • Akne oder fettige Haut
  • Haarwuchs in unerwünschten Bereichen (Gesichtsbehaarung)
  • Haarausfall
  • Stimmungsschwankungen
  • Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme bei bestimmten Bevölkerungsgruppen
  • Vertiefung der Stimme

Aufgrund dieser Risiken ist es wichtig, dass Frauen, die eine TRT in Erwägung ziehen, ihre Krankengeschichte mit ihrem Arzt besprechen, insbesondere wenn sie unter Erkrankungen wie Herzerkrankungen oder bestimmten Krebsarten in der Vorgeschichte leiden.

Fazit

Testosteron ist ein wichtiges Hormon für Frauen, auch in den Wechseljahren. Ein Mangel an Testosteron kann zu verschiedenen Beschwerden führen. Eine Hormonersatztherapie mit Testosteron kann in bestimmten Fällen eine Option sein, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über die Möglichkeit einer Testosteronersatztherapie und die Vor- und Nachteile für dich.

hermaid wird als Mitarbeiterinnen-Benefitsprogramm angeboten, um Frauen in den Wechseljahren zu unterstützen:

Wenn du deinen Arbeitgeber überzeugst hermaid in deinem Betrieb anzubieten, ist der Service kostenlos für dich.

💡
Unser digitaler Kurs "Menopause Basic" vermittelt dir Werkzeuge und Techniken um mit deinen Beschwerden umzugehen, oder buche ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren Online-Ärztinnen:
Besuche unsere App unter erfahre mehr: https:/app.hermaid.me/
hermaid wird als Mitarbeiterinnen-Benefitsprogramm angeboten, um Frauen in den Wechseljahren zu unterstützen

Willst du mehr über die HRT mit Testeron gefahren?


    Mehr Artikel

    Priorisiere dich und deine Gesundheit!

    Entdecke deine Gesundheit mit hermaid: effizient, bequem und individuell auf dich zugeschnitten