Osteoporose in den Wechseljahren: Deine Knochen brauchen Schutz!

Osteoporose in den Wechseljahren: Deine Knochen brauchen Schutz!

Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich, auch für unsere Knochen. Mit dem sinkenden Östrogenspiegel steigt das Risiko für Osteoporose, eine Erkrankung, bei der die Knochen dünner und brüchiger werden. Insbesondere nach der letzten Blutung nimmt die Knochendichte ab, deshlab solltest du mit einigen Maßnahmen gegensteuern.

25% der Frauen über 65 (Postmenopause) leiden an Osteoporose. Knochenbrüche und Krankenhausaufenthalte sind oft die Folge. (1)

Was ist Osteoporose?

Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochendichte abnimmt. Die Knochen werden porös und brechen leichter. Dieser Prozess beginnt oft mit den Wechseljahren, wenn der Östrogenspiegel sinkt. Östrogen schützt die Knochen. In den Wechseljahren geht diese Schutzfunktion verloren. Das kann zu einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche führen.

Knochendichte Messung: Illustration von Momina Zulfiqar

Knochendichtemessung

Wenn du ein erhöhtes Risiko für Osteoporose hast, lass deine Knochendichte messen. (2) In Deutschland werden die Kosten für eine Knochendichtemessung unter bestimmten Voraussetzungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Wer sollte eine Knochendichtemessung durchführen lassen?

  • Alle Frauen nach den Wechseljahren mit Risikofaktoren für Osteoporose, z.B.:
    • Bei bereits diagnostizierter Osteoporose
    • Frauen, die bereits einen Knochenbruch hatten
    • Frauen ab 65 Jahren
    • Bei familiärer Vorbelastung, niedrigem Körpergewicht, bestimmten Medikamenten (z.B. Cortison), Rauchen, vorzeitigen Wechseljahren oder bestimmten Erkrankungen (z.B. Schilddrüsenüberfunktion)
    • Eine frühzeitige Menopause, also vor dem 40. Lebensjahr, stellt eine besondere Risikogruppe für Osteoporose dar. (Der Grund dafür ist, dass der Körper länger einem Östrogenmangel ausgesetzt ist.)

Das Ergebnis wird als T-Score angegeben:

  • -2,5 oder weniger: Diagnose Osteoporose. Das bedeutet, deine Knochendichte ist stark verringert und das Risiko für Knochenbrüche ist erhöht.
  • Zwischen -1,0 und -2,5: Diagnose Osteopenie (verminderte Knochendichte). Das Risiko für Knochenbrüche ist erhöht, aber nicht so stark wie bei Osteoporose.

Was hilft ...

Die Bedeutung von Hormonersatztherapie für den Erhalt der Knochendichte

  • Hormonersatztherapie (HRT): Eine Hormonersatztherapie kann dem Knochenabbau entgegenwirken. Die WHI-Studie hat gezeigt, dass die HRT das Risiko für Knochenbrüche deutlich senken kann. Eine Hormonersatztherapie wirkt sich positiv auf den Mineralgehalt der Knochen aus, da der Verlust der Knochenmasse durch Östrogene verhindert werden kann. Dies wurde vielfach in Studien bestätigt. (2)
  • DHEA: DHEA ist ein Hormon, das auch in den Wechseljahren zur Östrogenproduktion beiträgt und so die Knochendichte erhalten kann. DHEA wirkt wie ein "Backup-System" für die Östrogenproduktion und hilft, einen gewissen Östrogenspiegel aufrechtzuerhalten, auch wenn die Eierstöcke weniger Hormone produzieren. Auch der DHEA-Spiegel nimmt im Laufe des Alters ab.

Muskelaufbau, um deine Knochen zu schützen:

Durch gezieltes Krafttraining werden die Muskeln gefordert und wachsen. Die dadurch entstehende Belastung auf die Knochen führt dazu, dass spezielle Zellen im Knochengewebe angeregt werden, neuen Knochen aufzubauen. Dieser Prozess wird als Remodeling bezeichnet. Gleichzeitig verbessert sich die Koordination und das Gleichgewicht, was das Sturzrisiko senkt und dadurch auch Knochenbrüchen vorbeugen kann. Es gibt Studien, die gezeigt haben, dass Tai Chi besonders effektiv ist.

Knochengesunde Ernährung

Eine gesunde Lebensweise ist der beste Schutz vor Osteoporose. Ernähre dich gesund und verzichte auf zuckerhaltige Getränke. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kalzium (Milchprodukte, grünes Gemüse, Nüsse) und Vitamin D (fettreicher Fisch, Eier, Pilze) ist wichtig für die Gesundheit der Knochen. 🥛☀️

  • Die empfohlene tägliche Kalziumzufuhr liegt bei 1000-1200 mg. Wenn du wenig Milchprodukte zu dir nimmst, kann eine Ergänzung mit Kalzium (600 mg täglich) sinnvoll sein.
  • Zusätzlich werden 1000-2000 IE Vitamin D pro Tag empfohlen, insbesondere für Frauen mit Osteoporose oder einem erhöhten Risiko für Vitamin-D-Mangel (z.B. bei starkem Übergewicht). Höhere Dosen von Kalzium und Vitamin D sind nicht hilfreich. Dies ist besonders in den dunkleren Monaten wichtig.

Gewichtsmanagement

Ebenfalls wichtig ist das Gewichtsmanagement. Ideal ist es, bereits vor den Wechseljahren ein gesundes Gewicht zu erreichen, da extremes Abnehmen während der Wechseljahre den zusätzlich belasten kann.

Besonders die Zunahme von Bauchfett (zentrale Adipositas) ist gefährlich und erhöht nicht nur das Risiko eine Osteoporose zu entwickeln, sondern auch für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs.

✨ Wusstest du, dass ...

... die Schwangerschaft und die Wechseljahre deine Zähne beeinflussen können? 🦷 Kalziummangel kann deine Knochen und Zähne schwächen.

Was oft übersehen wird, ist die Bedeutung der Zahnpflege für die Knochengesundheit. 🪥🦷 Denn auch der Kieferknochen ist Teil des Skeletts und kann von Osteoporose betroffen sein. Ein geschwächter Kieferknochen kann den Halt der Zähne verringern, was zu Zahnverlust führen kann.(3)

Fazit

Die Wechseljahre können das Risiko für Osteoporose erhöhen. Mit der richtigen Vorsorge und Behandlung kannst du deine Knochen aber schützen und Knochenbrüchen vorbeugen. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über deine persönliche Risikosituation und die verschiedenen Möglichkeiten der Prävention und Therapie.

Wie wir von hermaid dich unterstützen

Wir werden zu diesem Thema künftig einige Befragungen in unserer Community durchführen, um eure Ratschläge und Fragen einzubauen.

💡
Die körperlichen Veränderungen des Wechsel belasten dich? hermaid bietet dir Unterstützung und konkrete Tipps. Informiere dich jetzt über den Kurs "Menopause Basic" oder buche ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren Online-Ärztinnen: https://app.hermaid.me/

hermaid wird als Mitarbeiterinnen-Benefitsprogramm angeboten, um Frauen in den Wechseljahren zu unterstützen:

Wenn du deinen Arbeitgeber überzeugst hermaid in deinem Betrieb anzubieten, ist der Service kostenlos für dich.

Quellen

(1) https://www.nof.org/patients/what-is-osteoporosis
(2) Manson JE, Chlebowski RT, Stefanick ML, et al. Menopausal hormone therapy and health outcomes during the intervention and extended poststopping phases of the Women‘s Health Initiative randomized trials. JAMA. 2013;310(13):1353–68.
(3) https://www.novacura-zahnaerzte.de/
(4) NAMS Education Committee of The North American Menopause Society

Mehr Artikel

Priorisiere dich und deine Gesundheit!

Entdecke deine Gesundheit mit hermaid: effizient, bequem und individuell auf dich zugeschnitten