
Andropause: Haben Männer auch Wechseljahre?
Wenn die meisten Menschen an die Wechseljahre denken, verbinden sie diese typischerweise mit Frauen. Allerdings erleben auch Männer eine Art hormonelle Veränderung mit zunehmendem Alter, die oft als Andropause oder "männliche Wechseljahre" bezeichnet wird. Obwohl das Konzept der männlichen Wechseljahre nicht ganz identisch mit dem ist, was Frauen durchmachen, ist es ein wichtiges Thema, das im Interesse der Gesundheit und des Wohlbefindens Beachtung verdient.
Was ist Andropause?
Die männlichen Wechseljahre oder Andropause beziehen sich auf den allmählichen Rückgang des Testosteronspiegels, der bei Männern mit zunehmendem Alter typischerweise auftritt, meist ab Ende 40 oder Anfang 50. Testosteron ist ein wichtiges Hormon, das für die Regulierung des Sexualtriebs, der Muskelmasse, der Knochendichte, der Stimmung und des Energieniveaus verantwortlich ist.
Im Gegensatz zu den Wechseljahren bei Frauen, die relativ schnell als Folge des Ausbleibens des Eisprungs eintreten, sinkt der Testosteronspiegel bei Männern langsam, oft über Jahrzehnte.
Symptome der Andropause
Die Symptome der männlichen Wechseljahre können von Mann zu Mann sehr unterschiedlich sein, aber einige der häufigsten Anzeichen sind:
- Verminderte Libido und sexuelle Funktion: Vermindertes Interesse an Sex und Probleme mit der Erektionsfähigkeit gehören zu den auffälligsten Symptomen.
- Müdigkeit und niedriges Energieniveau: Anhaltende Müdigkeit und mangelnde Motivation können auftreten, wenn der Testosteronspiegel sinkt.
- Stimmungsschwankungen: Reizbarkeit, Depressionen oder Traurigkeit werden oft mit einem niedrigeren Testosteronspiegel in Verbindung gebracht.
- Verlust von Muskelmasse: Verminderte Kraft und ein merklicher Rückgang der Muskeldefinition sind häufig.
- Gewichtszunahme und erhöhter Fettanteil: Fett, insbesondere am Bauch, neigt dazu, sich anzusammeln, wenn der Testosteronspiegel sinkt.
- Schlafstörungen: Schlaflosigkeit oder häufiges Aufwachen in der Nacht werden ebenfalls mit den männlichen Wechseljahren in Verbindung gebracht.
- Kognitive Veränderungen: Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisprobleme oder ein "vernebeltes" Gefühl können auftreten.
Ursachen der Andropause
Die Hauptursache der Andropause ist der allmähliche Rückgang der Testosteronproduktion in den Hoden. Andere Faktoren können die Symptome jedoch verstärken oder nachahmen, darunter:
- Chronischer Stress: Erhöhte Cortisolspiegel können den Testosteronspiegel senken.
- Übergewicht: Überschüssiges Körperfett kann Testosteron in Östrogen umwandeln, wodurch das verfügbare Testosteron weiter reduziert wird.
- Alkohol und Rauchen: Beide Gewohnheiten können die Testosteronproduktion beeinträchtigen.
- Krankheiten: Diabetes, Bluthochdruck und andere chronische Krankheiten können zu hormonellen Ungleichgewichten beitragen.
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose der männlichen Wechseljahre umfasst eine Kombination aus der Beurteilung der Symptome und der Messung des Testosteronspiegels im Blut. Ein Arzt kann auch andere Faktoren wie den allgemeinen Gesundheitszustand, den Lebensstil und das Stressniveau beurteilen.
𝗪𝗮𝘀 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗠𝗔𝗡𝗡 𝗮𝗹𝘀𝗼 𝘁𝘂𝗻, um 𝗳𝗶𝘁, 𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗹𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴 zu fühlen?
- Veränderungen des Lebensstils: Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stressbewältigung und qualitativ hochwertiger Schlaf können die Symptome deutlich verbessern.
- Hormonersatztherapie (HRT): Eine Testosteronersatztherapie kann helfen, den Hormonspiegel wiederherzustellen, birgt aber auch potenzielle Risiken und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.
- Unterstützung der psychischen Gesundheit: Therapie oder Beratung können Männern helfen, mit Stimmungsschwankungen und anderen psychischen Herausforderungen umzugehen.
Die Bedeutung von Aufklärung
Die männlichen Wechseljahre werden oft missverstanden oder übersehen, zum Teil aufgrund gesellschaftlicher Erwartungen, dass Männer "hart im Nehmen" sein oder emotionale und körperliche Veränderungen als natürlichen Teil des Alterns abtun sollten. Durch Aufklärung können Männer und ihre Angehörigen die Veränderungen in ihrem Körper besser verstehen und sich entsprechende Hilfe suchen.
Abschließende Gedanken
Die männlichen Wechseljahre sind eine reale und bedeutende Lebensphase, die viele Männer betrifft. Auch wenn sie vielleicht nicht so abrupt oder gut dokumentiert sind wie die weiblichen Wechseljahre, können sie die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Männer, die Symptome der Andropause erleben, sollten sich ermutigt fühlen, ihre Sorgen mit einem Arzt zu besprechen, um die Unterstützung zu erhalten, die sie benötigen. Denn Altern ist ein natürlicher Prozess, aber wie wir altern, ist unsere Entscheidung.
hermaid unterstützt Unternehmen dabei, die Herausforderungen der Wechseljahre am Arbeitsplatz zu meistern und die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiterinnen zu fördern.
Bisher haben wir, abgesehen von allgemeiner Aufklärung über die Wechseljahre, keine spezifischen Angebote für Männer. Unsere Expertin, Dr. Nicole Weirich, ist jedoch Spezialistin für HRT bei Männern und Frauen. Wenn Sie mehr über die Gesundheit von Männern erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Quellen
- file:///Users/susannefeldt/Downloads/Pool/Andropause-Hormonzentrum-an-der-Oper.pdf
Autorin: Tsion Basazinew