Warum bist du immer so wütend? Wechseljahres-Wut

Warum bist du immer so wütend? Wechseljahres-Wut

Wenn du dich dabei ertappst, wie du deinen Partner wegen einer falsch abgestellten Tasse anmotzt oder fast ausrastest, weil dein Handyakku leer ist – du bist nicht allein. Und nein, du „verlierst“ auch nicht den Verstand. Viele Frauen in den Wechseljahren berichten von plötzlichen, ungewohnten Ausbrüchen von Wut oder Reizbarkeit. Das ist kein persönliches Versagen, sondern liegt oft an den tiefgreifenden hormonellen und körperlichen Veränderungen in dieser Lebensphase.


Was steckt dahinter?

In der Perimenopause – den Jahren vor der eigentlichen Menopause – schwanken deine Östrogen- und Progesteronspiegel stark. Diese Hormone regulieren nicht nur den Zyklus, sondern beeinflussen auch Botenstoffe im Gehirn wie Serotonin, Noradrenalin und GABA, die für Stimmung und Gefühle wichtig sind. Wenn die Hormone verrücktspielen, kommt auch das emotionale Gleichgewicht durcheinander – und du fühlst dich schneller gereizt, aufbrausend oder einfach „auf Kante“.

Schlafprobleme verschärfen das Ganze. Hitzewallungen und Nachtschweiß – typische Wechseljahressymptome – machen erholsamen Schlaf oft unmöglich. Und wie du weißt: Zu wenig Schlaf raubt Geduld, macht dünnhäutig und verstärkt kleine Nervfaktoren. So werden Kleinigkeiten schnell zu großen Aufregern, und der Teufelskreis aus Wut und Frust beginnt.

Dazu kommt, dass die Lebensphase an sich oft stressig ist: Job, alternde Eltern, Veränderungen in der Beziehung, Kinder, die noch zu Hause wohnen oder gerade flügge werden. Die vielen Rollen und Verantwortungen lasten schwer – und wenn du dich innerlich sowieso schon nicht „wie du selbst“ fühlst, steigt die Gereiztheit doppelt.


Wie oft kommt das vor?

Studien zeigen, dass Reizbarkeit eines der häufigsten Symptome in den Wechseljahren ist – bis zu 70 % der Frauen erleben das. Bei manchen ist es ein unterschwelliges Genervtsein, das ständig da ist. Bei anderen sind es plötzliche Wutanfälle, die wie aus dem Nichts kommen – manchmal mit Schuld- oder Schamgefühlen danach. Egal wie: Es ist ein normales und gültiges Erlebnis. Und vor allem: Es ist behandelbar.


Was dir helfen kann

Der erste Schritt: Erkenne, dass deine Wut kein Charakterfehler ist, sondern eine körperliche und emotionale Reaktion auf Hormonschwankungen, Schlafmangel und Stress.

Für manche Frauen hilft eine Hormontherapie (HT), weil sie den Östrogenspiegel stabilisiert – das kann sowohl körperliche Beschwerden als auch die Stimmung verbessern. Wenn das nichts für dich ist, gibt es auch nicht-hormonelle Optionen wie bestimmte Antidepressiva, Gabapentin oder neuere Medikamente wie Fezolinetant, die Hitzewallungen lindern und den Schlaf verbessern – und so auch die Reizbarkeit abmildern.

Auch eine spezielle kognitive Verhaltenstherapie (CBT) für die Menopause kann helfen. Sie unterstützt dich dabei, Auslöser zu erkennen, Gedankenmuster umzubauen und Strategien zu entwickeln, um mit Symptomen und Gefühlen besser umzugehen.

Außerdem: Achte auf deinen Lebensstil. Sorge für guten Schlaf – mit einem kühlen Schlafzimmer, weniger Koffein oder Alkohol am Abend und einer ruhigen Abendroutine. Bewegung wie Spazierengehen, Yoga oder Krafttraining hebt die Stimmung und stärkt das Wohlbefinden. Lerne, vor einer Reaktion kurz innezuhalten – mit Atemübungen, Achtsamkeit oder einfach, indem du kurz Abstand nimmst. So verhinderst du, dass kleine Ärgernisse sofort explodieren.

Und: Sprich offen mit den Menschen um dich herum. Wenn dein Partner, deine Familie oder deine Freunde verstehen, dass deine Stimmungsschwankungen mit den Wechseljahren zusammenhängen, gibt es weniger Missverständnisse und Konflikte. Es geht nicht darum, dich rauszureden, sondern darum, dass dein Umfeld versteht: Das ist medizinisch, nicht moralisch.


Fazit

Wenn deine Wut beginnt, Beziehungen zu belasten, die Arbeit zu erschweren oder mit Depressionen, Angst oder Hoffnungslosigkeit einhergeht, hol dir professionelle Unterstützung. Die Wechseljahre sind eine große Veränderung, aber auch nur eine Phase. Mit der richtigen Mischung aus Hilfe, Behandlung und Selbstfürsorge finden die meisten Frauen, dass sich die intensiven Gefühle wieder legen, sobald sie in die Postmenopause kommen.

Wechseljahres-Wut ist real – aber sie definiert dich nicht. Mit Wissen, Behandlung und Selbstmitgefühl kannst du diese Zeit viel besser meistern – und dich weniger ausgeliefert an deine Hormone fühlen.

Authorin: Tsion Basaszinew

💡
Bereit, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen?
Ob Stress, hormonelle Veränderungen oder einfach das tägliche Leben – Hermaid unterstützt dich mit Expert:innenwissen, Atemübungen und praktischen Tools für dein Wohlbefinden. Lade jetzt die Hermaid-App herunter und starte deinen Weg zu mehr Balance, besserem Schlaf und weniger Stress.
https://download.hermaid.me/
hermaid wird als Mitarbeiterinnen-Benefitsprogramm angeboten, um Frauen in den Wechseljahren zu unterstützen

Quellen

Mehr Artikel

Priorisiere dich und deine Gesundheit!

Entdecke deine Gesundheit mit hermaid: effizient, bequem und individuell auf dich zugeschnitten