Dr.med Nicole Weirich über Longevity & Ayurveda: Ganzheitlich durch den Wechsel

Dr.med Nicole Weirich über Longevity & Ayurveda: Ganzheitlich durch den Wechsel

Ayurveda ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringen möchte. Gerade in den Wechseljahren, einer Zeit großer Veränderungen, kann Ayurveda wertvolle Unterstützung bieten. Ein ganzheitlicher Ansatz ist in den Wechseljahren besonders wichtig. Hormone verändern sich täglich durch unsere Aktivitäten und die Nährstoffe, die wir zu uns nehmen. Ayurveda bietet hier ein umfassendes System aus Naturheilkunde, Ernährung und Lebensstilberatung, um dein Wohlbefinden in den Wechseljahren zu steigern.

Wusstest du, dass ...

die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Ayurveda als traditionelles Medizinsystem anerkennt? Es ist also kein esoterischer Hokuspokus, sondern eine anerkannte Form der alternativen Medizin.


Unsere Fachärztin Dr. med. Nicole Weirich ist Expertin für Ayurveda, Anti-Aging Medicine und Hormontherapien. Sie begleitet mit einem ganzheitlichen Ansatz ihre Patienten in Erfurt und bietet auch Online-Sprechstunden über hermaid an.

"Mir ist es besonders wichtig, den Patienten als Ganzes zu betrachten, insbesondere in Bezug auf die Wechseljahre und die Andropause. Das bedeutet, die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen jeder Person zu verstehen und ganzheitliche Lösungen anzubieten."


Ein präventiver und personalisierter Ansatz

N: Ayurveda bietet viele Möglichkeiten, die Wechseljahre ganzheitlich zu unterstützen. Aryurveda arbeitet viel mit Kräutern, innerlich und äußerlich. Mit Aromaölen werden sie Sinne angeregt, mit Pflegeölmassagen die Haut durchblutet und Stress reduziert. Mit Gewürzen das Darm-Mikrobiom unterstützt.

  • Kräuter: Im Ayurveda werden verschiedene Kräuter eingesetzt, die den Stoffwechsel anregen oder beruhigen. Dies hilft um deine hormonellen Veränderungen auszugleichen und die typischen Wechseljahresbeschwerden zu lindern. Beispiele sind Shatavari, Ashwagandha und Kurkuma.
  • Aromaöle: Ätherische Öle wie Lavendel, Rose oder Sandelholz wirken beruhigend und ausgleichend. Sie können in Aromalampen, als Massageöl oder in Bädern verwendet werden.
  • Massagen: Ayurvedische Massagen mit warmen Ölen fördern die Durchblutung, lösen Verspannungen und reduzieren Stress.
  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung nach Ayurveda-Prinzipien unterstützt die Verdauung und das Immunsystem. Gewürze wie Ingwer, Kreuzkümmel und Koriander wirken wärmend und verdauungsfördernd.
  • Bewegung: Yoga und Atemübungen, um Stress abzubauen

"Arbeite mit deinem Körper statt gegen ihn"

In den Wechseljahren kann Ayurveda Frauen auf vielfältige Weise unterstützen. Mit sinkendem Östrogenspiegel neigt der Körper dazu, entzündlicher zu werden. Ayurveda bietet hier verschiedene Ansätze, um entgegenzuwirken und das Gleichgewicht wiederherzustellen.

  • Antioxidativ und entzündungshemmend: Ayurveda hilft, freie Radikale zu bekämpfen und Entzündungen zu reduzieren. Dies führt zu mehr Energie und Vitalität.
  • Stärkung des Immunsystems: Ayurveda stärkt die Abwehrkräfte und schützt vor Infektionen.
  • Stressresistenz: Ayurveda hilft, Stress besser zu bewältigen und fördert den Schlaf

Selbstfürsorge und Achtsamkeit

Ayurveda bietet hier wertvolle Impulse für die Selbstfürsorge, indem es auf sensorische Erfahrungen setzt, dass heisst alle Sinne anzusprechen und Achtsamkeit zu praktizieren.

  • Bewusste Ernährung: Genieße dein Essen mit allen Sinnen! Kaue langsam und achtsam und entdecke die Vielfalt der Geschmacksrichtungen. Experimentiere mit Gewürzen und Kräutern, um deine Gerichte abwechslungsreich und bekömmlich zu gestalten. Ayurveda bietet dir viele Möglichkeiten, deine Ernährung an deinen individuellen Typ und deine Bedürfnisse anzupassen.
  • Massagen und Aromatherapie: Auch Massagen und Aromatherapie sind wichtige Bestandteile der ayurvedischen Selbstfürsorge. Gerade in den Wechseljahren können sie helfen, Stress abzubauen, die Durchblutung zu fördern und die Haut und die Haare zu pflegen. Gönne dir regelmäßig eine Selbstmassage mit warmen Ölen oder besuche einen Ayurveda-Therapeuten.

Nicole, du bist ausgebildet in Ayurveda, was fasziniert dich an dieser Methode?

N: "Ayurveda ist eine tausende Jahre alte Naturheilmethode und extrem gut erforscht. Ayurveda betrachtet den Menschen als Ganzes und berücksichtigt neben den körperlichen Symptomen auch die emotionalen und mentalen Aspekte der Wechseljahre.

Es gibt im Ayurveda verschiedene Typen (Doshas) – Vata, Pitta, Kapha und die Mischtypen. Diese können sich auch im Laufe der Zeit verändern. Was mich fasziniert, ist, dass die Erkenntnis, welcher Typ man ist, extrem effektiv sein kann, um seine Ernährung und seinen Lebensstil anzupassen.

Ein Beispiel: Frauen, die zu einer birnenförmigen Figur neigen (Hüftspeck, dicker Po), sind meist Kapha-Typen. Das heisst, sie sollten auf eine leichte, wärmende Ernährung achten und viel Bewegung in ihren Alltag integrieren. Frauen, die schnell zunehmen, haben oft einen erhöhten Östrogenspiegel, da Fett sich in Östrogen umwandeln kann."


Ayurvedische Chronotypen: Die Doschas

Die meisten Menschen sind Mischtypen mit Einflüssen von allen drei Doshas. Die Doshas können im Laufe des Lebens schwanken, z.B. durch die Jahreszeiten, die Ernährung, den Lebensstil oder auch durch die Wechseljahre.

Wenn du verstehst, welcher Dosha-Typ du bist oder welcher Mischtyp, dann kannst du deinen Alltag und deine Ernährung gezielt anpassen, um deine Verdauung zu unterstützen und ins Gleichgewicht zu kommen.

Die folgende Beschreibung der drei Doshas gibt dir einen detaillierteren Einblicke:

Vata (Äther und Luft):

  • Eigenschaften: Bewegung, Veränderung, Leichtigkeit, Trockenheit, Kälte, Rauheit
  • Körperbau: Schlank, zierlich, lange Gliedmaßen, trockene Haut und Haare
  • Persönlichkeit: Kreativ, enthusiastisch, flexibel, aber auch unruhig, ängstlich und unentschlossen
  • Neigung zu Ungleichgewichten: Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Nervosität, Ängste

Pitta (Feuer und Wasser):

  • Eigenschaften: Hitze, Scharfe, Intensität, Leichtigkeit, Flüssigkeit, etwas ölig
  • Körperbau: Mittlere Statur, gute Muskulatur, warme Haut, Neigung zu Akne und Entzündungen
  • Persönlichkeit: Intelligent, zielstrebig, leistungsorientiert, aber auch ungeduldig, reizbar und kritisch
  • Neigung zu Ungleichgewichten: Entzündungen, Hautprobleme, Verdauungsstörungen, Ärger, Wut

Kapha (Erde und Wasser):

  • Eigenschaften: Stabilität, Ruhe, Schwere, Kälte, Feuchtigkeit, ölig
  • Körperbau: Kräftige Statur, Neigung zu Übergewicht, weiche Haut, dichtes Haar
  • Persönlichkeit: Ruhig, geduldig, loyal, liebevoll, aber auch träge, stur und besitzergreifend
  • Neigung zu Ungleichgewichten: Übergewicht, Wassereinlagerungen, Schleimbildung, Depressionen

Wie finde ich heraus welcher Typ ich bin?

N: Ich sehe es den Frauen an, die Figur spielt eine Rolle, Fetteinlagerung, aber auch Kälteempfindungen, aber auch das Temperament. Ist man schnell gereizt oder eher der ruhigere Typ. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den eigenen Ayurveda-Typ zu bestimmen:

  • Ayurveda-Tests: Es gibt zahlreiche Tests, die dir helfen können, deinen dominanten Dosha (Vata, Pitta oder Kapha) herauszufinden.
  • Ayurveda-Beratung: Bei einer ausführliche Beratung werden nicht nur deine körperlichen Merkmale, sondern auch deine geistigen und emotionalen Eigenschaften berücksichtigt.
  • Selbstbeobachtung: Achte auf deine körperlichen und geistigen Besonderheiten. Neigst du zu einer bestimmten Figur? Wie reagierst du auf Kälte oder Hitze? Welches Temperament hast du?

Fazit

Ayurveda bietet hier individuelle Lösungen für verschiedene Bedürfnisse. Die Lehre kann Frauen in den Wechseljahren helfen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu steigern. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt.


Ayurveda und die Wechseljahre: Mehr erfahren?!

  • Im Sommer 2025 startet unser neuer hermaid-Kurs "Ayurveda, ein ganzheitlicher Ansatz in den Wechseljahren". Hier geht's zum Interview mit Rutvi Manek
  • Buche eine Online-Sprechstunde mit Dr.med. Nicole Weirich:
hermaid wird als Mitarbeiterinnen-Benefitsprogramm angeboten, um Frauen in den Wechseljahren zu unterstützen
💡
Wechseljahre & urologische Probleme? Entdecke diskrete Lösungen im Kurs "Menopause Basic" oder buche direkt einen Termin mit Nicole. Hier geht's lang: https://app.hermaid.me/

Quellen

Artikel von Susanne Feldt
Medical Review: Dr.med. Nicole Weirich
Foto von Arisa Chattasa auf Unsplash

Mehr Artikel

Priorisiere dich und deine Gesundheit!

Entdecke deine Gesundheit mit hermaid: effizient, bequem und individuell auf dich zugeschnitten